Trotz kostspieliger energetischen Maßnahmen kommt es häufig zu Schimmelbildung in Wohnungen. Deshalb raten Experten zu automatischen Belüftungen oder besser noch zu Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung.
[adsense]
Lästiger Schimmelbefall an Fenstern muss nicht sein!
Die Luftfeuchtigkeit bleibt in der Wohnung und schlägt sich an der kalten Außenwand und an den Fensterprofilen nieder. Dagegen hilft nur regelmäßiges Lüften, [highlight color=“yellow“]mindestens dreimal am Tag[/highlight]. Wichtig ist, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 bis 60 Prozent liegt. Sollten die Werte ständig höher sein, droht automatisch Schimmel.
Ein Sofortmaßnahme sind Turbo Tabs der UHU airmax Luftentfeuchter. Ein Granulat entzieht der Raumluft Feuchtigkeit, bis normale Werte erreicht sind. Klug ist, wer gleich langfristig den Schimmel bekämpft und die Fenster nachrüstet. Es gibt Systeme, die ein Lüften ohne Fensteröffnen möglich machen. Die Zu-und Abluftsysteme werden einfach in den Rahmen eingebaut und schon ist das Problem gelöst. Perfekt ist auch das automatische Lüften per Knopfdruck zu bestimmten Tageszeiten. Die Fenster öffnen und schließen sich durch variable Programme. Das Besondere ist, dass ein eingebauter Regensensor die Fenster automatisch bei feuchter Witterung schließt.
Wie wird Schimmel entfernt?
Grundregel Nummer eins sind unbedingt Handschuhe und Mundschutz.
Spezielle Schimmelstopprodukte entfernen gründlich und langfristig den Schimmel.
Auf Putz, Holz, Stein oder Fliesen wird zum Beispiel der Schimmelstopp von Poliboy in einem Abstand von 20 Zentimetern aufgesprüht. Mindestens 12 Stunden sind nötig, damit das Produkt zu hundert Prozent wirken kann. Danach werden die Rückstände vorsichtig mit einer Bürste entfernt und mit klarem Wasser gereinigt. Zur Prophylaxe kann der Poliboy Schimmelstopp sicherheitshalber ein zweites Mal aufgesprüht werden. Anschließend ist das Überstreichen oder Tapezieren problemlos möglich.
Zu beachten ist: [highlight color=“yellow“]Der Sprühnebel darf nicht eingeatmet werden, Kontakt mit Haut oder Augen unbedingt vermeiden und vor Kindern schützen.[/highlight]